Höchstpreis

Höchstpreis
Höchst|preis 〈m. 1höchster, äußerster Preis ● vorgeschriebener \Höchstpreis

* * *

Höchst|preis, der:
höchster zu erwartender Preis:
-e zahlen.

* * *

Höchstpreis,
 
Verkaufspreis, der aufgrund staatlicher Anordnung nicht überschritten werden darf. Höchstpreise werden z. B. festgesetzt, wenn ein Steigen der Preise lebensnotwendiger Güter zu erwarten ist und dies aus sozialen oder politischen Gründen unerwünscht ist. Höchstpreise sollen v. a. ärmere Bevölkerungsschichten vor einer zu starken Beeinträchtigung ihrer Güterversorgung schützen. In der Regel wird der Höchstpreis also unter dem Marktpreis liegen. Da dann aber notwendigerweise die Nachfrage größer ist als das Angebot, muss der Staat gleichzeitig die Verteilung von sich aus regeln (Rationierung über Wartelisten oder Bezugsscheine), um der Entstehung grauer oder schwarzer Märkte vorzubeugen. Wenn der Höchstpreis unter den Produktionskosten liegt, muss der Staat den Verlust des Produzenten durch Subventionen ausgleichen. Ein Beispiel für staatliche Höchstpreise sind die Kostenmieten im sozialen Wohnungsbau.

* * *

Höchst|preis, der: höchster zu erwartender Preis: -e zahlen; Trotz -en der Hotellerie meldet die Côte d'Azur zur Badesaison ... Land unter (Capital 2, 1980, 156).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höchstpreis — ⇡ Preisfunktionen …   Lexikon der Economics

  • Höchstpreis — Höchst|preis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Höchstpr. — Höchstpreis(e) EN maximum price; top price …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Faberge-Ei — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabergé-Ei — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • Fabergé-Eier — Moskau Kreml Ei/Ei mit Mariä Entschlafens Kathedrale (1906) Als Fabergé Eier werden Schmuckgegenstände in Form von Ostereiern bezeichnet, die von Carl Peter Fabergé (oder besser seiner Werkstatt) in St. Petersburg zwischen 1885 und 1917… …   Deutsch Wikipedia

  • Fellarten — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Katzenfell — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

  • Pelzarten — Pelzhändler 1890 in der kanadischen Provinz Alberta Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu …   Deutsch Wikipedia

  • Pelztier — Als Pelz bezeichnet man das Fell von Säugetieren mit dicht stehenden Haaren sowie das daraus gearbeitete Kleidungsstück. Rauchwaren, österreichisch auch Rauwaren, sind zugerichtete, das heißt zu Pelzen veredelte Tierfelle. Pelztiere sind… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”